Sie stehen gerne in Kontakt mit Menschen und haben keine Berührungsängste? Sie haben Freude am Organisieren und interessieren sich für medizinische Abläufe? Geschicklichkeit und rasche Auffassungsgabe sind weitere Fähigkeiten, die Sie bei Ihrer Arbeit unbedingt einbringen möchten? Dann bietet Ihnen unsere Berufslehre MPA eine interessante Perspektive für Ihre Verwirklichung in diesem gefragten Berufsfeld.
Medizinische Praxisassistentin EFZ - Berufslehre
Studienkonzept
Voraussetzungen
Lernziel/Lehrplan
Unterrichtszeiten/Start
Abschluss
Erfolge

Wenn Sie sich für die vielseitigen Abläufe in einer Arztpraxis interessieren, ist die Lehre zur MPA der optimale Einstieg ins Berufsleben für Sie. Mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis stehen Ihnen in Zukunft zahlreiche Türen offen. Sie können sich zur Praxiskoordinatorin, Arzt- und Spital- oder Chefarzt- oder Direktionsassistentin weiterbilden oder die Berufsmaturität erwerben. Die Berufslehre bei der Juventus Schule für Medizin geniesst nicht zuletzt auch wegen der engen Zusammenarbeit mit dem Mittelschul- und Berufsbildungsamt sowie der Ärztegesellschaft des Kantons Zürich auf dem Arbeitsmarkt einen ausgezeichneten Ruf. Davon profitieren Sie auch bei der Lehrstellensuche, bei der wir Sie gerne unterstützen.
Frau Denja Schüpbach berichtet im Kurzinterview über 4 Jahre Erfahrungen als MPA.
2. Lehrjahr: 1 Tag pro Woche (Donnerstag)
3. Lehrjahr: 1 ½ Tage pro Woche (Dienstag und Donnerstagvormittag)
Unterrichtszeiten von 8.00 Uhr bis 17.25 Uhr. Eine Lektion dauert 45 Minuten. Schulstart am Montag, 19.8.2019 / Einführungstag: Freitag, 16.8.2019
Zielgruppe
Studienkonzept
Voraussetzungen
Lernziel/Lehrplan
Unterrichtszeiten/Start
Die Berufslehre dauert 3 Jahre und beginnt jeweils im August.
Die Kurse der Ausbildung finden in den modernen Klassenzimmern der Juventus Schule für Medizin an der Lagerstrasse statt. Des Weiteren besuchen Sie überbetriebliche Kurse.
- Lehrjahr: 3 Tage pro Woche (Montag, Mittwoch, Freitag)
- Lehrjahr: 1 Tag pro Woche (Donnerstag)
- Lehrjahr: 1 ½ Tage pro Woche (Dienstag und Donnerstagvormittag)
Start: Montag, 19.8.2019 / Einführungstag: Freitag, 16.8.2019